Die Auslandskrankenversicherung bietet folgende Leistungen:
Übernahme der Kosten für medizinische Behandlungen während des Auslandsaufenthalts.
Deckung der Kosten für einen eventuellen Rücktransport, die sonst vom Versicherten selbst getragen werden müssten.
Die Versicherung ist für Aufenthalte ab einem Jahr gültig.
Diese Versicherung ist besonders wichtig, um im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls im Ausland finanziell abgesichert zu sein.
Die Auslandskrankenversicherung bietet auf Reisen wichtigen Schutz für den Fall von Krankheit oder Unfall im Ausland. Hier sind einige der Leistungen, die sie normalerweise umfasst:
Die Versicherung übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen, sowohl ambulant als auch stationär. Dies gilt auch für zahnärztliche Behandlungen und alternative Medizin.
Bei medizinisch notwendigen Heilbehandlungen im Ausland, egal ob beim Arzt, im Krankenhaus oder beim Zahnarzt, erstattet die Auslandskrankenversicherung die Kosten. Dies schließt auch alternative medizinische Ansätze ein.
Falls eine Rückführung zum Wohnsitz oder in ein Krankenhaus am Wohnort medizinisch notwendig ist, übernimmt die Versicherung die Organisation und Kosten des Krankenrücktransports.
Bei stationärer Behandlung im Ausland genießen Sie Privatpatienten-Status und haben die freie Wahl unter den Krankenhäusern.
Im Familienvertrag der Auslandskrankenversicherung können Sie sich und Ihre ganze Familie absichern. Kinder sind bis zum 23. Geburtstag mitversichert, selbst wenn Sie getrennt voneinander verreisen.
Sie können die Auslandskrankenversicherung online abschließen und direkt noch am selben Tag in den Urlaub fahren. Der Abschluss muss vor Grenzübertritt in Deutschland erfolgen.
Die Auslandskrankenversicherung bietet Ihnen viele hilfreiche Leistungen, wenn Sie im Urlaub eine medizinisch notwendige Heilbehandlung benötigen. Bitte beachten Sie, dass die genauen Leistungen je nach Versicherungsanbieter variieren können.
Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Versicherten im Ausland umfassenden Schutz gemäß ihrer Tarifbedingungen. Hier sind einige wichtige Leistungen:
In ganz Europa profitieren privat Versicherte von einem Versicherungsschutz in vollem Umfang ihrer tariflichen Leistungen. Dies gilt auch bei längeren oder dauerhaften Aufenthalten. Weltweit gilt der private Vollschutz für mindestens einen Monat.
Nicht jeder PKV-Vertrag deckt einen Rücktransport in die Heimat ab. Daher kann der Abschluss einer zusätzlichen Auslandsreisekrankenversicherung sinnvoll sein. Viele Tarife zahlen die Kosten eines Rücktransports bereits dann, wenn er medizinisch notwendig ist.
Wer dauerhaft in ein anderes EU-Land, nach Island, Liechtenstein oder Norwegen (Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraums EWR) zieht, kann seine private Krankenversicherung unverändert fortführen. Der Versicherungsschutz bleibt in der Regel höherwertig als die Standard-Krankenversicherung vor Ort.
Bei einem Umzug in ein Land außerhalb der EU oder des EWR endet die Versicherung üblicherweise. Privatversicherte können jedoch ihren Versicherer um eine Fortsetzung des Versicherungsverhältnisses bitten. Hierfür sollten sie sich frühzeitig an das Unternehmen wenden. Der Versicherer ist nicht verpflichtet, eine solche Vereinbarung einzugehen. Gewährt er weiterhin Versicherungsschutz, kann ein Beitragszuschlag berechnet werden.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Leistungen je nach Versicherungsanbieter variieren können. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Websites der PKV-Anbieter.
Reiserücktrittsversicherungen bieten verschiedene Leistungen, die je nach Versicherungsgesellschaft variieren können. Die häufigsten Leistungen.
Eine Reiserücktrittsversicherung erstattet die Kosten, wenn du deine Reise aus wichtigen und unvorhersehbaren Gründen nicht antreten kannst. Solche Gründe können beispielsweiseplötzliche schwere Krankheit, einUnfalloder derTod eines Angehörigen sein. Wenn du deine Reise stornieren musst, übernimmt die Versicherung die Stornogebühren, die zum Beispiel von Hotelbetrieben und Fluggesellschaften in Rechnung gestellt werden.
Falls du deine Reise plötzlich abbrechen musst, werden dir die Kosten erstattet, wenn du den Reiseabbruch mitversichert hast. Diese Kosten können durch unerwartete Ereignisse wie Krankheit, Unfall oder andere unvorhersehbare Umstände entstehen.
Die Reiserücktrittsversicherung deckt auch die Kosten für einen eventuellen Rücktransport, die sonst vom Versicherten selbst getragen werden müssten.
Eine Reiserücktrittsversicherung lohnt sich vor allem bei teuren Reisen sowie für Senioren oder Familien mit kleinen Kindern. Denke daran, dass der Versicherungsschutz in der Regel vor der Abreise beantragt werden muss.
Wenn du eine Reiserücktrittsversicherung abschließen möchtest, ist ein Vergleich der Leistungen und Beiträge wichtig. Achte darauf, auch den Reiseabbruch mitzuversichern. Bei den Beiträgen ist es sinnvoll, Einzelverträge für eine Reise und Jahresverträge miteinander zu vergleichen.
Reiseabbruchversicherungen bieten verschiedene Leistungen, die je nach Versicherungsgesellschaft variieren können. Einige der häufigsten Leistungen.
Die Reiseabbruchversicherung erstattet die Kosten, wenn du deine Reise aus wichtigen und unvorhersehbaren Gründen vorzeitig beenden musst. Solche Gründe können beispielsweise schwere Krankheit, ein Unfall oder der Tod eines Angehörigen sein. Wenn du deine Reise stornieren musst, übernimmt die Versicherung die Stornogebühren, die zum Beispiel von Hotelbetrieben und Fluggesellschaften in Rechnung gestellt werden.
Falls du deine Reise plötzlich abbrechen musst, werden dir die Kosten erstattet, wenn du den Reiseabbruch mitversichert hast. Diese Kosten können durch unerwartete Ereignisse wie Krankheit, Unfall oder andere unvorhersehbare Umstände entstehen.
Die Reiseabbruchversicherung deckt auch die Kosten für einen eventuellen Rücktransport, die sonst vom Versicherten selbst getragen werden müssten.
Eine Reiseabbruchversicherung lohnt sich vor allem bei teuren Reisen sowie für Senioren oder Familien mit kleinen Kindern. Ihr Urlaub steht kurz bevor? Jetzt noch schnell die passende Versicherung abschließen. Egal ob Weltreise oder Wochenende Paris
Reisehaftpflichtversicherung ist eine spezielle Form der Privathaftpflichtversicherung, die weltweit gültig ist. Weitere Informationen über die Reisehaftpflichtversicherung.
Die Reisehaftpflichtversicherung deckt Sach- und Personenschäden an Dritten ab, die von Ihnen verursacht wurden. Wenn Sie aufgrund eigener Fehlhandlungen einen Schaden verursachen, sind Sie grundsätzlich unbeschränkt schadenersatzpflichtig. Die Reisehaftpflichtversicherung schützt Sie vor finanziellen Belastungen in solchen Fällen.
Diese Versicherung ist vor allem für längere Auslandsreisen oder spezielle Aktivitäten im Ausland geeignet, bei denen die private Haftpflichtversicherung nicht ausreicht.
Es wird empfohlen, eine Privathaftpflichtversicherung abzuschließen, die weltweit gültig ist. Falls Sie dennoch speziellen Bedarf an einer Reisehaftpflichtversicherung haben, finden Sie hier sicher den richtigen Vertragspartner für eine günstige Reisehaftpflichtversicherung. Ein Vergleich der Angebote lohnt sich immer.
Es gibt verschiedene Arten von Reisehaftpflichtversicherungen:
Diese gilt für beliebig viele Urlaubs- und beruflich bedingte Reisen und kostet ab 240 €.
Falls Sie keine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen haben, empfiehlt sich diese Variante. Sie kostet ab 0,15 € pro Tag. Eine Reisehaftpflichtversicherung bietet zusätzliche Sicherheit und schützt Sie vor unerwarteten Kosten im Ausland.
Eine Reiseunfallversicherung ist eine wichtige private Versicherung für Reisende, die speziell auf die Risiken von Unfällen während eines Urlaubs abzielt. Lesen Sie Informationen über die Reiseunfallversicherung.
Die Reiseunfallversicherung bietet Schutz bei Unfällen und Verletzungen während einer Reise im In- und Ausland. Sie greift, wenn der Schutz einer gesetzlichen oder privaten Unfallversicherung nicht ausreicht.
Weltweiter Schutz
Der Versicherungsschutz gilt für sämtliche Unfälle weltweit und rund um die Uhr. Egal, ob Sie sich im Ausland oder zu Hause befinden, die Reiseunfallversicherung bietet Sicherheit,
Die Reiseunfallversicherung übernimmt beispielsweise die Kosten für Bergung oder Rücktransport. Sie ist auch bei Geschäftsreisen gültig.
Alternative zur speziellen Reiseunfallversicherung
Anstelle einer speziellen Reiseunfallversicherung empfehlen Experten, eine private Unfallversicherung abzuschließen. Diese bietet umfassenden Schutz sowohl bei Berufs- als auch Freizeitaktivitäten.
Eine Reiseunfallversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung, um finanziell abgesichert zu sein, falls unerwartete Unfälle auftreten.
Reisegepäckversicherung schützt Sie, wenn Ihr Gepäck unterwegs abhanden kommt, gestohlen wird oder beschädigt wird. Informationen über die Reisegepäckversicherung:
Erstattung des Zeitwerts: Wenn Ihr Reisegepäck verloren geht oder zerstört wird, erstattet Ihnen die Versicherung den Zeitwert der Gepäckinhalte. Kostenerstattung für Ersatzbeschaffungen vor Ort: Falls Sie vor Ort Ersatzgegenstände kaufen müssen, werden Ihnen die Kosten im Nachhinein erstattet. Erstattung von Leihgebühren für Sportgeräte: Wenn Ihre Sportausrüstung abhandenkommt oder beschädigt wird, übernimmt die Versicherung die Leihgebühren für Ersatzgeräte. Kostenerstattung bei notwendigen Reparaturen: Beschädigte Gegenstände können repariert werden, und die Kosten dafür werden erstattet. Erstattung für verlorene Filme, Bilder, Ton- und Datenträger: Falls Filme, Fotos oder andere Datenträger verloren gehen oder zerstört werden, erhalten Sie den Materialwert zurück. Erstattung der amtlichen Gebühren für Wiederbeschaffung von Ausweisen und Visa: Wenn Ihre Ausweisdokumente verloren gehen, werden die amtlichen Gebühren für die Wiederbeschaffung erstattet. Erstattung von Fahrkartenkosten: Falls Ihre Fahrkarten verloren gehen, werden die Kosten für die Wiederbeschaffung erstattet.
Brillen, Kontaktlinsen, Hörgeräte und Prothesen, Video- und Fotoapparate inklusive Zubehör, Schmuck und Kostbarkeiten, Handys, Smartphones, Drohnen, EDV-Geräte und Software mit Zubehör. Sportgeräte außerhalb des bestimmungsgemäßen Gebrauchs. Geschenke und Reiseandenken
Geld, Wertpapiere, Fahrkarten, Flugtickets, Urkunden (außer amtliche Ausweise und Visa). Vermögensfolgeschäden, Video- und Fotoapparate als aufgegebenes Gepäck. Schmuck und Kostbarkeiten als aufgegebenes Gepäck. Sportgeräte im bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Reiserechtsschutzversicherung ist eine spezielle Form der Rechtsschutzversicherung, die Sie vor den finanziellen Folgen bei Rechtsstreitigkeiten im Ausland schützt. Wichtige Informationen über die Reiserechtsschutzversicherung:
Die Reiserechtsschutzversicherung bietet Schutz bei rechtlichen Problemen während Ihrer Reise. Sie deckt die Kosten für einen Anwalt oder ein Gerichtsverfahren ab und bietet umfassenden Rechtsschutz bei allen Rechtsstreitigkeiten zum Thema Urlaub.
Der Versicherungsschutz gilt weltweit für den versicherten Personenkreis. Egal, ob Sie sich im Ausland oder zu Hause befinden, die Reiserechtsschutzversicherung bietet Sicherheit.
Die Reiserechtsschutzversicherung übernimmt beispielsweise die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen bei Flugverspätungen, Hotelüberbuchungen, Gepäckverlust oder anderen Reiseunannehmlichkeiten.
Warum ein Risiko im Urlaub eingehen und auf eine Reiserechtsschutzversicherung verzichten? Die Reiserechtsschutzversicherung ist eine wichtige Absicherung, um im Falle von Rechtsstreitigkeiten finanziell geschützt zu sein.
Eine Reiserechtsschutzversicherung bietet zusätzliche Sicherheit und schützt Sie vor unerwarteten Kosten im Ausland.
Die Assistance-Versicherung bietet Soforthilfe im Not- und Schadenfall. Hier sind einige wichtige Informationen über Assistance-Leistungen:
Assistance-Leistungen sind Hilfeleistungen, die dem Versicherten im Notfall oder auch im Alltag weiterhelfen. Sie werden von der Versicherung sofort und so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt. Beispiele für Assistance-Leistungen sind:
Organisation und Kostenübernahme von Hilfs- und Pflegeleistungen nach einem Unfall.
Hilfe im Krankheitsfall für Auslandsreisende, z. B. Krankenrücktransport oder Versand von Medikamenten.
Pannenhilfe oder Abschleppen des nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugs in die nächste Werkstatt.
Serviceleistungen im Zusammenhang mit Immobilien, z. B. Organisation von Handwerkern oder Reparaturdiensten.
Anwaltliche Unterstützung, telefonische Rechtsberatung oder Vermittlung an eine versierte Anwaltskanzlei vor Ort.
Assistance-Leistungen bieten zusätzliche Sicherheit und schützen vor unerwarteten Kosten im Ausland oder im Alltag. Sie sind eine wichtige Ergänzung zu den Grundleistungen der Versicherung.
Einige Beispiele für Assistance-Versicherungen, die von Versicherungsnehmern gerne gewählt werden, Reparatur und Mobilitätsservice in der Kfz-Versicherung (Werkstattbindung) Homeassistance in Ihrer Wohngebäude- und Hausratversicherung. Rechtsschutz-Service in Ihrer Rechtsschutzversicherung. Unfall-Assistance in Ihrer Unfallversicherung.
Nebenkosten und Hygiene können etwas belastendes werden auf Reisen. Sicheres und unbeschwertes Reisen kann…
Versicherung ja oder nein? Eine Auslandskrankenversicherung ist bei Reisen ins Ausland eine nicht zu…