flg, country, denmarka

Das schöne Dänemark entdecken.

Märcheninsel Fünen und Jütlands Westküste und die Hauptstadt

Erleben Sie endlose Dünenlandschaften, salzige Meeresluft und eine hippe Hauptstadt – Dänemark hat als Reiseziel immer mehr zu bieten. Vor allem Individualreisende buchen gerne ein authentisches Ferienhaus in Dänemark. Dänische Ferienhäuser sind gemütlich und bieten viel Platz, kombiniert mit typisch skandinavischem Design. Aber wo findet man die schönsten Ferienhäuser in Dänemark?

Inhaltsverzeichnis
a house with a grass yard

Insel Fünen.

Fünen (dänisch Fyn) ist eine Insel in der Region Syddanmark in Dänemark. Mit einer Fläche von 2.985 km² ist Fünen nach Seeland und Vendsyssel-Thy die drittgrößte Insel Dänemarks. Die Insel liegt mitten in der Dänischen Ostsee und wird auch als der “grüne Garten des Königreichs” bezeichnet. Hier sind einige Highlights und Informationen über Fünen:

Geografie

Fünen ist zentral in Dänemark gelegen und neben Seeland einer der Mittelpunkte in wirtschaftlicher, verkehrstechnischer und kultureller Hinsicht. Westlich der Insel liegt die Halbinsel Jütland, getrennt durch den Kleinen Belt, der sich an seiner schmalsten Stelle auf nur 600 m verengt. Im Osten trennt der Große Belt Fünen von Seeland. Nördlich von Fünen befinden sich die Inseln Æbelø, Endelave und Samsø. Im Osten liegt die kleine Insel Romsø, im Süden neben vielen kleineren Inseln die größeren Inseln Ærø, Tåsinge und Langeland. Der höchste Berg der Insel ist der Frøbjerg Bavnehøj mit einer Höhe von 131 Metern.

Verwaltung

Von 1970 bis 2007 bildete Fünen zusammen mit seinen Nebeninseln das Fyns Amt mit Sitz in Odense. Seither sind Fünen, das südliche Drittel Jütlands und die umgebenden kleineren Inseln zur Region Syddanmark zusammengefasst.

Verkehr

Fünen ist durch eine Brücken-Tunnel-Konstruktion (Storebæltsbroen) mit Seeland und durch Brücken mit Jütland und Langeland verbunden. Die älteste Hängebrücke Dänemarks, die Ny Lillebæltsbro, verbindet Fünen bei Middelfart mit Jütland. Langeland ist über Brücken über die Inseln Tåsinge und Siø erreichbar. Fünen ist auch mittels Fähre von Alsen aus erreichbar und unterhält Fährverbindungen zu den kleinen südlichen Inseln wie Ærø und Lyø.

Kultur und Natur

Fünen ist die Geburtsinsel von Hans Christian Andersen und wird oft als “Märcheninsel” bezeichnet. Die Insel bietet mehr als 1.200 km ausgeschilderte Radwege und wurde 2017 mit der prestigeträchtigen Auszeichnung als UCI Bike Region belohnt. Entdecken Sie die schönsten Schlösser, Herrensitze und malerischen Orte auf Fünen. Fünen ist ein vielseitiges Reiseziel, das für seine Natur, Kultur und charmante Atmosphäre bekannt ist.

Werbung

a view of the ocean from the sand dunes

Westküste Jütlands

Jütland, die dänische Halbinsel, ist ein vielfältiges und atemberaubendes Reiseziel. Zwischen der Nordsee und der Ostsee gelegen, bietet es eine beeindruckende Küstenlandschaft mit unentdeckten Naturschätzen. Hier sind einige Abschnitte, um die Schönheit der Küste zu beschreiben:

Nordseeküste in Westjütland

Die Nordseeküste in Westjütland ist wild und herb. Hier treffen raue Wellen auf breite Sandstrände. Die Landschaft ist von einer authentischen Schönheit geprägt, die sich in den weiten Horizonten und den charakteristischen Dünen widerspiegelt.

Ostseeküste in Nordjütland

Die Ostseeküste in Nordjütland ist sanfter und grüner. Hier finden Sie idyllische Hafenstädte, kinderfreundliche Sandstrände und eine liebliche Landschaft. Die Ostsee lädt zum Baden und Entspannen ein, während Sie die lokale Kunst und Kultur genießen.

Von Westjütland nach Ostjütland

Die Halbinsel erstreckt sich von der Nordsee zur Ostsee. Im Westen erleben Sie die raue Natur, während der Osten mit seiner Gelassenheit und grünen Umgebung beeindruckt. Authentischer dänischer Lifestyle und unberührte Natur warten darauf, entdeckt zu werden.

Südjütland

Der südliche Teil von Jütland liegt gleich hinter der deutschen Grenze. Hier finden Sie das Wattenmeer, ein einzigartiges Gastronomieerlebnis und Naturhighlights. Die Süddänische Nordseeküste ist geprägt von Weite und Ruhe.

Jütland ist mehr als nur eine Halbinsel – es ist ein Ort, an dem sich Natur, Kultur und Lebensfreude vereinen.

Werbung

copenhagen, nature, denmark

Leben in Kopenhagen

Kopenhagen, auch bekannt als København, ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle sowie wirtschaftliche Zentrum des Landes. Hier sind einige interessante Aspekte über diese faszinierende Stadt:

Ortsname

Im Mitteldänischen hieß die Stadt Køpmannæhafn, was mit „Kaufmannshafen“ bzw. „Hafen der Kaufleute“ übersetzt werden kann. Dies spiegelt die Bedeutung der Kaufleute im Mittelalter wider. Im Jahr 1043 wurde der Ort erstmals als Havn erwähnt – parallel zur latinisierten Namensform Hafnia für „Hafen“.

Geografie

Lage

Kopenhagen liegt auf Seeland und Amager.Die Stadt erstreckt sich entlang der Küste und bietet einen malerischen Blick auf das Meer.

Geologie

Die geologische Beschaffenheit der Region um Kopenhagen ist vielfältig. Sie reicht von flachen Küstenabschnitten bis hin zu sanften Hügeln im Hinterland.

Klima

Kopenhagen hat ein gemäßigtes ozeanisches Klima mit milden Sommern und vergleichsweise milden Wintern. Die Nähe zum Meer beeinflusst das Wetter, und die Stadt erlebt häufig wechselnde Wetterbedingungen.

Geschichte

Kopenhagen hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Im 20. Jahrhundert erlebte die Stadt einen starken Wandel und entwickelte sich zu einer modernen Metropole.

Sehenswürdigkeiten

Nyhavn

Der malerische Hafen mit bunten Häusern und gemütlichen Restaurants ist ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen.

Schloss Amalienborg

Die königliche Residenz ist ein beeindruckendes architektonisches Juwel.

Tivoli

Der älteste Vergnügungspark der Welt bietet Unterhaltung für Jung und Alt.

Die Kleine Meerjungfrau

Das berühmte Denkmal am Hafen zieht Besucher aus aller Welt an.

Kultur und Lebensqualität

Kopenhagen ist für seine hohe Lebensqualität bekannt und belegt in verschiedenen Rankings weltweit Spitzenplätze. Die Stadt bietet eine lebendige Kulturszene mit Opern, Ballett, Museen und Theatern. Kopenhagen ist ein Ort, an dem Geschichte, Moderne und Lebensfreude harmonisch miteinander verschmelzen.

white and red concrete lighthouse

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Dänemark

Dänemark ist ein Land, das reiche Geschichte mit moderner und kreativer Kultur verbindet. Ob majestätische Schlösser und Paläste, der Nervenkitzel von Legoland oder die gemütliche Atmosphäre des Hygge – Dänemark hat für jeden etwas zu bieten. Hier sind einige der beliebtesten Reiseziele:

Kopenhagen

Die lebhafte Hauptstadt Dänemarks, Kopenhagen, vereint königliche Geschichte, moderne Architektur und köstliche Esskultur. Erkunden Sie die charmanten Kopfsteinpflasterstraßen, Kanäle und Paläste der Stadt mit dem Fahrrad oder dem Boot. Besuchen Sie das Amalienborg-Schloss, die Residenz der dänischen Königin, oder bewundern Sie die bunten Häuser und Boote am Nyhavn. Kopenhagen bietet für jeden etwas – sei es Kultur, Natur oder Nachtleben.

Aarhus

Aarhus, die zweitgrößte Stadt Dänemarks, besticht durch kulturelle Vielfalt und historisches Flair. Bewundern Sie die beeindruckende Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert, die moderne Architektur von Isbjerget und die bunten Häuser im Lateinischen Viertel. Erkunden Sie das reiche Erbe der Region im Freilichtmuseum Den Gamle By, im Wikinger-Museum und im Moesgaard Museum. Aarhus ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um die natürliche Schönheit der Umgebung zu entdecken2.

Leuchtturm von Rubjerg Knude

Dieser Leuchtturm an der dänischen Nordseeküste in Jütland ist ein malerischer Ort. Ursprünglich nahe der Steilküste gelegen, wurde er 80 Meter ins Landesinnere versetzt, um ihn zu erhalten. Der Leuchtturm bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Meer und ist ein beliebtes Fotomotiv.

Schloss Kronborg

Das Schloss Kronborg in Helsingør ist das Setting für Shakespeares Drama “Hamlet”. Hier können Sie die Sammlung von Renaissance- und Barockkunstwerken sowie die Statue von Holger Danskse in den Kasematten unter Kronborg bewundern.

Jelling Wikingerstadt und Welterbe

Jelling gilt als Geburtsort Dänemarks und erinnert an König Harald, der das Land vereinte und die Schweden vertrieb. Wikingerfunde, uralte Kirchen und kleine Städte mit großer Bedeutung prägen diese Welterberegion.

Frederiksborg-Schloss

Das Frederiksborg-Schloss in Hillerød ist ein prächtiges Renaissance-Schloss, das auf einer Insel im Schlossteich thront. Es beherbergt das Dänische Nationalmuseum für Geschichte, das eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, Möbeln und historischen Artefakten ausstellt.

Roskilde-Dom

Der Roskilde-Dom ist eine gotische Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert und die letzte Ruhestätte vieler dänischer Könige und Königinnen. Er ist UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit seinen kunstvollen Kapellen und dem majestätischen Altar.

Møns Klint

Møns Klint ist eine dramatische Kreidefelsenküste auf der Insel Møn. Die steilen Klippen bieten atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee und sind ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.

Rundetårn (Der Runde Turm)

Der Rundetårn in Kopenhagen ist ein einzigartiger Turm aus dem 17. Jahrhundert. Er wurde als Observatorium erbaut und bietet eine spiralförmige Rampe, die bis zur Aussichtsplattform führt.

Legoland Billund

Für diejenigen, die Kindheitserinnerungen lieben, ist Legoland Billund ein Muss. Dieser Freizeitpark ist das Zuhause von Millionen LEGO-Steinen und bietet Fahrgeschäfte, Miniaturlandschaften und kreative Abenteuer für die ganze Familie.

Dänemark ist ein Land voller Kontraste, das Altes und Neues, Urbanes und Ländliches harmonisch verbindet. Dänemark ist ein Land voller Geschichte, Natur und Kreativität – ein Ort, den man unbedingt erkunden sollte! 

Werbung

Dieser Vergleichsrechner wurde von Check24.de zur Verfügung gestellt.

Inhaltsverzeichnis

Dänemark - Gekommen, um zu bleiben

15,00 €

Super Produkt

MARCO POLO Reiseführer Dänemark: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App

14,00 €

Super Produkt
Werbung

Werbung

Werbung

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Ein Ferienhaus oder ein Hotel?

Die außergewöhnlichsten Unterkünfte in Deutschland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert