Hier ist eine praktische Packliste für deine Urlaubsreise, die dir hilft, nichts Wichtiges zu vergessen:
Reisepass oder Personalausweis: Überprüfe die Gültigkeit und nimm ggf. Kopien mit.
Visum: Falls erforderlich, beantrage es rechtzeitig.
Führerschein: Wenn du ein Auto mietest, prüfe die Voraussetzungen.
Impfpass: Überprüfe deinen Impfstatus und lade ggf. das digitale Impfzertifikat auf dein Handy.
Versicherungsunterlagen: Denke an Reise- und Auslandskrankenversicherung.
Bargeld und Kreditkarten: Hebe Bargeld ab und überlege, ob du alles mit der Kreditkarte zahlen möchtest.
TAN-Listen für Onlinebanking: Nimm sie mit, falls du Onlineüberweisungen tätigen musst.
Mobilfunkvertrag: Überprüfe dein Datenvolumen und buche ggf. mehr.
Ladegeräte: Für Handy, Kamera, etc.
Kleidung: Je nach Reiseziel und Jahreszeit.
Hygieneartikel: Zahnbürste, Shampoo, etc.
Sonnencreme und Insektenschutz: Besonders wichtig im Sommer.
Reiseapotheke: Medikamente, Pflaster, etc.
Adapterstecker: Falls du ins Ausland reist.
Reisekissen und Schlafmaske: Für den Flug oder lange Fahrten.
Rucksack oder Koffer: Je nach Vorliebe.
Vergiss nicht, unsere praktische Packliste zum Ausdrucken zu verwenden, um sicherzustellen, dass du alles dabei hast.
Gute Reise!
Hier sind die wichtigsten Reiseunterlagen, die du bei einer Reise dabei haben oder beantragen solltest:
Reisepass, Überprüfe die Gültigkeit und nimm den Reisepass mit. Personalausweis, Innerhalb der EU ist er ausreichend, aber für Fernreisen in die USA oder nach Asien benötigst du den Reisepass.
Corona bedingt den Impfnachweis in der EU digital mitnehmen, außerhalb der EU in Papierform.
Für Reisen außerhalb Europas oft erforderlich. USA Alternativ zum Visum kannst du einen ESTA-Antrag stellen.
Für die Unterkunft vor Ort. Tickets, bei Flugreisen, Bahnfahrten oder Schiffsreisen.
Wenn du im Ausland Auto fahren möchtest.
Weltweit einsetzbar, anstatt viel Bargeld mitzuführen.
Auslandskrankenversicherung, Reiseunfallversicherung, etc. Krankenlassenkarte Im Zusammenhang mit Versicherungen nicht vergessen.
Ja, ein Reisepass für Kinder ist Pflicht, wenn sie außerhalb Deutschlands verreisen. Hier sind einige wichtige Informationen. Der bisherige Kinderreisepass für Kinder unter zwölf Jahren wurde durch einen elektronischen Reisepass mit längerer Gültigkeitsdauer ersetzt. Die Gültigkeitsdauer beträgt bei Personen unter 24 Jahren sechs Jahre. Danach sind Reisepässe zehn Jahre gültig. Der eletronische Reisepass kann für weltweite Reisen genutzt werden und ermöglicht visafreies Reisen in 190 Staaten. Für Kinder unter zehn Jahren gelten beim Passbild weniger strenge Vorgaben als für Erwachsene.
Kinder müssen ab dem 1. Januar 2024 genau wie Ältere einen normalen Reisepass beantragen, wenn sie außerhalb Deutschlands verreisen. Der Reisepass ist für Reisen ins Ausland erforderlich. Im Schengen-Raum reicht in der Regel auch der Personalausweis zum Nachweis der Identität.
Der EU-Heimtierausweis ist ein amtliches Dokument, das du bei Grenzüberschreitungen mit deinem Haustier verpflichtend mitführen musst. Diese Regelung besteht bereits seit dem 3. Juli 2004. Hier sind einige wichtige Informationen dazu. Zweck des Heimtierausweises, der Heimtierausweis dient als Identitätsnachweis für dein Tier. Er ist auch ein Nachweis über den aktuellen Impfschutz gegen Tollwut bei deinem Haustier. Der Ausweis muss in zweisprachiger Form (normalerweise Deutsch und Englisch) vorliegen. Neben Angaben zu dem Tier und seinem Besitzer enthält er auch Informationen zum eingesetzten Mikrochip.
Die Kosten für den Heimtierausweis variieren in der Regel um 10 Euro. Das Tier muss mittels Tätowierung oder Mikrochip identifizierbar sein. Die Kennzeichnungs-Nummer des Tiers muss im Pass eingetragen sein. Seit dem 3. Juli 2011 ist für neu gekennzeichnete Tiere der Microchip verpflichtend. Die Impfung darf nicht vor der Anbringung des Microchips erfolgen, um eine eindeutige Zuordnung zur Tollwutschutzimpfung zu gewährleisten. Bei einer Erstimpfung muss diese mindestens 21 Tage vor Grenzübertritt erfolgen. Wird eine Wiederholungsimpfung nach Ablauf der Gültigkeitsdauer der letzten Impfung verabreicht, entspricht dies einer Erstimpfung (die Gültigkeitsdauer der Impfung ist im Pass vermerkt).
Wenn du mit dem Flugzeug reist, beachte die Bestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft bezüglich des Gewichts und der Abmessungen des Handgepäcks sowie des aufzugebenden Gepäcks. Die Fluggesellschaften haben unterschiedliche Vorschriften, und bei Nichteinhaltung kann es zu teuren Zuschlägen kommen. Hier sind einige wichtige Informationen zu Flugzeugvorschriften und Einreisebestimmungen.
Die Maße und Gewichte für Handgepäck variieren je nach Airline. Als “Handgepäck” bezeichnen die Fluglinien meist einen Kabinentrolley von etwa 55 x 40 x 20 Zentimetern. Es gibt auch Airlines, bei denen nur die Mitnahme einer kleinen Tasche bzw. eines kleinen Handgepäckstücks von maximal 40 x 30 x 10 Zentimetern kostenlos ist. Flüssigkeiten bis zu je 100 ml bzw. 100 g sind erlaubt.
Es gibt keine gesetzliche Regelung zu Maßen und Gewicht von Handgepäck. Die Konditionen der Airlines können sich kurzfristig ändern. Auf deren Websites findest du die erlaubten Abmessungen und Gewichte sowie Details zu weiteren persönlichen Gegenständen, die zusätzlich kostenfrei mit in die Kabine genommen werden dürfen.
Keine allgemeine Maskenpflicht mehr im Inlands-Flugverkehr. Bei internationalen Flügen müssen zusätzlich die Bestimmungen des Ziellandes berücksichtigt werden
Das Luftverkehrsgesetz, die Luftverkehrs-Ordnung und andere luftrechtliche Bestimmungen können auf den Websites der zuständigen Behörden abgerufen werden.
Im Flugzeug zählen als Handgepäck folgende Gegenstände:
Persönliche Tasche, eine kleine Tasche, die du unter den Vordersitz schieben kannst. Laptop, Tablet und Elektronikgeräte: Diese sind erlaubt. Kamera und kleines Stativ: Du kannst sie mitnehmen. Buch oder E-Book-Reader, Diese sind im Handgepäck erlaubt. Kinderspielzeug darf ebenfalls mit an Bord. Regenschirm, du kannst ihn im Handgepäck verstauen. Jacke oder Schal sind erlaubt. Brille oder Sonnenbrille darf mit ins Flugzeug. Kleines Make-up-Set und Kulturbeutel, diese sind erlaubt. Du kannst einen kleinen Rucksack als Handgepäck verwenden
Bei Flugreisen gelten besondere Sicherheitsbestimmungen für das Mitführen von Flüssigkeiten im Handgepäck. Hier sind die wichtigsten Punkte:
Einzelne Flüssigkeitsbehälter dürfen nicht größer als 100 ml sein. Alle Behältnisse müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Volumen von einem Liter verstaut werden.
Alle Flüssigkeiten müssen an der Kontrollstelle aus dem Handgepäck genommen und gesondert vorgelegt werden. Falls Flüssigkeiten im Handgepäck belassen oder vergessen werden, müssen diese gesondert kontrolliert werden.
Duty-free-Flüssigkeiten dürfen unter bestimmten Bedingungen mitgenommen werden.
Diese unterliegen ebenfalls speziellen Vorschriften und dürfen im Handgepäck mitgeführt werden.
Elektrische oder elektronische Produkte, die exportiert werden sollen, müssen sowohl nationale als auch internationale Regularien beachten. Diese Anforderungen variieren je nach Land und Wirtschaftsregion. Hier sind einige wichtige Standards und Kennzeichnungen:
Das CE-Kennzeichen ist das europäische Zeichen für die Konformität eines Produkts mit EU-Richtlinien. Es ermöglicht den Verkauf in 30 europäischen Ländern. Das CE-Zeichen zeigt, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind, ist jedoch kein Qualitäts- oder Gütesiegel.
Das GS-Zeichen steht für “Geprüfte Sicherheit” und ist ein freiwilliges Sicherheitszeichen. Es wird von einer akkreditierten Prüfstelle in München vergeben und ist auch außerhalb Deutschlands bekannt und geschätzt..
Für den US-amerikanischen Markt müssen elektrische Produkte den EMV- und funkspezifischen Anforderungen der Federal Communications Commission (FCC) genügen.
In der Elektronikindustrie sind die gängigsten Normen DIN, EN, IEC und ISO. Diese Normen werden von unabhängigen Institutionen entwickelt und sind weltweit anerkannt.
Die Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) gilt für Geräte und Komponenten mit einer Nennspannung zwischen 50 und 1.000 V (Wechselstrom) bzw. 75 und 1.500 V (Gleichstrom).
Es ist wichtig, sich vor Export und Verkauf gut über die spezifischen Anforderungen jedes Ziellandes zu informieren. Nur so können Produkte die erforderlichen Genehmigungen erhalten. und auf den jeweiligen Märkten eingeführt werden
Ein perfekter Rucksack sollte einige wichtige Eigenschaften aufweisen, um den Anforderungen verschiedener Situationen gerecht zu werden. Hier sind einige Kriterien, die du bei der Auswahl deines idealen Rucksacks berücksichtigen kannst:
Wähle das Volumen des Rucksacks basierend auf deinem geplanten Einsatzzweck. Für Tagesausflüge genügen 10 bis 30 Liter, während mehrtägige Trekkingtouren einen Rucksack mit 50 Litern oder mehr erfordern können.
Schulterträger: Diese sollten bequem gepolstert sein. Hüftgurt, ein gut sitzender Hüftgurt entlastet den Rücken und verteilt das Gewicht optimal. Der Brustgurt stabilisiert den Rucksack und verhindert ein Verrutschen.
Eine solide Rückenplatte sorgt für Formstabilität und Tragekomfort.
Ein Netzrücken mit Abstand zum Rücken verbessert die Luftzirkulation und reduziert Druckstellen. Ein Kontaktrücken liegt direkt am Rücken an und bietet eine feste Passform.
Innentaschen für die Organisation von Kleinteilen. Außentaschen zum Verstauen von Wasserflaschen, Snacks oder anderen Dingen. Eine Deckeltasche ist Ideal für wichtige Dokumente oder Sonnenbrille.
Eine integrierte Regenhülle schützt den Rucksack und den Inhalt vor Nässe. Reflektierende Elemente erhöhen die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.
Ein verstellbarer Rucksack ermöglicht eine individuelle Anpassung an deine Körpergröße. Tragegriffe sind praktisch für das Tragen des Rucksacks in der Hand.
Denke daran, dass der perfekte Rucksack nicht nur funktional, sondern auch bequem und gut auf deine Bedürfnisse abgestimmt sein sollte.
10,86 €
Eine Powerbank ist gerade auf Reisen super hilfreich. Du kannst jederzeit unabhängig von einer Steckdose deine elektronischen Geräte, wie zum Beispiel dein Smartphone aufladen.
30,55 €
Die Welt hat so viel Verschiedenes zu bieten. Finde hier die schönsten Städte in…
Die Heimat kann so schön sein. Daher lohnt sich eine Städtereise innerhalb Deutschlands.
Ein passendes Bett ist die Grundvoraussetzung für einen erholsamen Schlaf. Die beliebtesten Modelle erfährst…