woman with umbrella in field of flowers

Die richtige Auslandskrankenversicherung finden

Wichtige Informationen und Tipps

Die deutsche Krankenversicherung im Ausland

In Deutschland wird der Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) grundsätzlich nur innerhalb des Landes erbracht. Es gibt jedoch Ausnahmen:

Europäische Union (EU) und EWR-Länder (Island, Liechtenstein, Norwegen)

 Bei vorübergehenden Aufenthalten in diesen Ländern haben Versicherte Anspruch auf medizinisch notwendige Leistungen. Dies gilt auch für das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, das trotz des Brexit weiterhin den gleichen Anspruch bietet. Die Leistungen richten sich nach den Bedingungen des Gastlandes. Vor Reisen in diese Länder sollten Versicherte eine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) beantragen oder eine Anspruchsbescheinigung von ihrer Krankenkasse erhalten.

Weitere Länder mit Sozialversicherungsabkommen 

Mit einigen Ländern wie Tunesien oder der Türkei wurden Abkommen getroffen, die auch den Krankenversicherungsschutz einschließen.

Erstattung von Behandlungskosten im Ausland

Wenn Versicherte innerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz medizinische Leistungen in Anspruch nehmen, können sie die Kosten vor Ort bezahlen und dann die Rechnungsbelege bei ihrer deutschen Krankenkasse einreichen. Die Erstattung erfolgt jedoch nur bis zur Höhe der inländischen Behandlungskosten. Bei Zahnersatzbehandlungen ist eine vorherige Genehmigung der Krankenkasse erforderlich.

Langzeitaufenthalte im Ausland 

Bei längeren Aufenthalten im EU-Ausland bleibt der gesetzliche Krankenversicherungsschutz bestehen, richtet sich jedoch nach den Bestimmungen des Ziellandes. Außerhalb der EU erlischt der Schutz in der Regel mit der Verlegung des Wohnsitzes.

Private Zusatzversicherung 

Versicherte, denen dieser Versicherungsschutz nicht ausreicht, können sich zusätzlich privat gegen mögliche Erkrankungen oder Unfälle versichern.

Für detaillierte Informationen sollten Versicherte sich bei ihrer Krankenkasse oder der Deutschen Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland (DVKA) erkundigen

Inhaltsverzeichnis
insurance, wallpaper hd, contract

Leistungen einer Auslandskrankenversicherung

Die Auslandskrankenversicherung bietet auf Reisen wichtigen Schutz für den Fall von Krankheit oder Unfall im Ausland. Hier sind einige der Leistungen, die sie normalerweise umfasst:

Ambulante und stationäre Heilbehandlung im Ausland:

Die Versicherung übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen, sowohl ambulant als auch stationär. Dies gilt auch für zahnärztliche Behandlungen und alternative Medizin.

Kostenübernahme von Heilbehandlungen

Bei medizinisch notwendigen Heilbehandlungen im Ausland, egal ob beim Arzt, im Krankenhaus oder beim Zahnarzt, erstattet die Auslandskrankenversicherung die Kosten. Dies schließt auch alternative medizinische Ansätze ein.

Medizinisch sinnvoller Krankenrücktransport

Falls eine Rückführung zum Wohnsitz oder in ein Krankenhaus am Wohnort medizinisch notwendig ist, übernimmt die Versicherung die Organisation und Kosten des Krankenrücktransports.

Behandlung als Privatpatient im Krankenhaus

Bei stationärer Behandlung im Ausland genießen Sie Privatpatienten-Status und haben die freie Wahl unter den Krankenhäusern.

Schutz für die ganze Familie inklusive der Kinder

Im Familienvertrag der Auslandskrankenversicherung können Sie sich und Ihre ganze Familie absichern. Kinder sind bis zum 23. Geburtstag mitversichert, selbst wenn Sie getrennt voneinander verreisen.

Sofortiger Versicherungsschutz

Sie können die Auslandskrankenversicherung online abschließen und direkt noch am selben Tag in den Urlaub fahren. Der Abschluss muss vor Grenzübertritt in Deutschland erfolgen.

Die Auslandskrankenversicherung bietet Ihnen viele hilfreiche Leistungen, wenn Sie im Urlaub eine medizinisch notwendige Heilbehandlung benötigen. Bitte beachten Sie, dass die genauen Leistungen je nach Versicherungsanbieter variieren können.

Werbung

insurance, family, few

Leistungen deiner privaten Krankenversicherung.

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Versicherten im Ausland umfassenden Schutz gemäß ihrer Tarifbedingungen. Hier sind einige wichtige Leistungen:

Europäisches Ausland

In ganz Europa profitieren privat Versicherte von einem Versicherungsschutz in vollem Umfang ihrer tariflichen Leistungen. Dies gilt auch bei längeren oder dauerhaften Aufenthalten. Weltweit gilt der private Vollschutz für mindestens einen Monat.

Rücktransport

Nicht jeder PKV-Vertrag deckt einen Rücktransport in die Heimat ab. Daher kann der Abschluss einer zusätzlichen Auslandsreisekrankenversicherung sinnvoll sein. Viele Tarife zahlen die Kosten eines Rücktransports bereits dann, wenn er medizinisch notwendig ist.

Umzug innerhalb Europas

Wer dauerhaft in ein anderes EU-Land, nach Island, Liechtenstein oder Norwegen (Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraums EWR) zieht, kann seine private Krankenversicherung unverändert fortführen. Der Versicherungsschutz bleibt in der Regel höherwertig als die Standard-Krankenversicherung vor Ort.

Umzug außerhalb Europas

Bei einem Umzug in ein Land außerhalb der EU oder des EWR endet die Versicherung üblicherweise. Privatversicherte können jedoch ihren Versicherer um eine Fortsetzung des Versicherungsverhältnisses bitten. Hierfür sollten sie sich frühzeitig an das Unternehmen wenden. Der Versicherer ist nicht verpflichtet, eine solche Vereinbarung einzugehen. Gewährt er weiterhin Versicherungsschutz, kann ein Beitragszuschlag berechnet werden.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Leistungen je nach Versicherungsanbieter variieren können. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Websites der PKV-Anbieter.

Werbung

insurance, health insurance, care

Individuelle Anpassungen im PKV Bereich

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet eine Vielzahl von Tarifen an, die im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung individuell zusammengestellt werden können. Die Auswahl des richtigen Tarifs kann jedoch aufgrund der großen Vielfalt eine Herausforderung sein. Hier sind einige der besten PKV-Tarife für verschiedene Zielgruppen:

Basis-Tarife

Diese Tarife ähneln der gesetzlichen Krankenversicherung und decken das Wesentliche ab. Sie bieten Stationsarzt-Behandlung, Unterbringung im Mehrbettzimmer und Zahnersatz mit einer Erstattung von 50 Prozent oder besser.

Komfort-Tarife

Hier erhalten Versicherte zusätzliche Leistungen wie Chefarzt-Behandlung, Unterbringung im 2-Bett-Zimmer und Zahnersatz mit einer Erstattung von 75 Prozent oder besser. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier besonders gut.

Premium-Tarife

Diese Spitzenklasse bietet exzellente Leistungen, einschließlich Chefarzt-Behandlung, Unterbringung im 1-Bett-Zimmer und Zahnersatz mit einer Erstattung von 85 Prozent oder besser. Es gibt sogar volle Rückerstattung bei Facharztbesuchen und eine Überdeckung der stationären Behandlungskosten.

Für einen 35-jährigen gesunden Angestellten, der sich zwischen diesen Tarifen entscheiden möchte, sind die monatlichen Beiträge und Ersparnisse im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung sind Einsparungen bis zu 3860€ pro Jahr möglich.

Es ist ratsam, die individuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten zu berücksichtigen, um die beste private Krankenversicherung zu finden. Ein Vergleich von mehr als 40 Anbietern kann dabei helfen

Werbung

Private Krankenversicherung für Ü55

Die passende Versicherung finden

Mit dem Vergleichsrechner von Tarifcheck kannst du schnell und einfach Versicherungen vergleichen für eine private Krankenversicherung

Inhaltsverzeichnis

Medikamenten-Tasche

15,99 €

Super Produkt

DHU Schüßler-Salze Haus- und Reiseapotheke

43,57 €

Super Produkt

Werbung

Seobility SEO Tool

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Tipps für sicheres und unbeschwertes Reisen

Reiseversicherungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert